Dirk Hilbert
keine Antwort
Albrecht Pallas
Damit alle Wohnquartiere in unsere Stadt lebenswert bleiben, braucht es vor allem eine funktionierende Nachbarschaft und ein aktives Stadtteilleben. Ich möchte Räume schaffen, in denen Menschen sich und ihre Nachbarschaft selbst organisieren und das eigene Wohnumfeld lebenswerter gestalten können. Insbesondere möchte ich unsere Schulen, die Stadtbibliotheken und die Volkshochschule darin unterstützen, sich zu Begegnungszentren in ihren Stadtteilen entwickeln zu können.
Eva Jähnigen
Ich will Nachbarschaftszentren in den Stadtteilen entwickeln, die verschiedene Angebote von Selbsthilfe und Vernetzung über Kultur-, Beratungs- und Jugendangebote bis zu mehrsprachigen digitalen Zugängen in die öffentliche Verwaltung umfassen. Dazu muss das bisher aus Kulturangeboten heraus entwickelte, gute erste Konzept schrittweise erweitert und – mit einem gemeinsamen Standard – umfassend entwickelt werden. Teil ist dann die Nutzung öffentlicher Liegenschaften zu verschiedenen Zwecken in gemeinsamer Verwaltung und mit Anschluss an die digitalen Verwaltungsangebote.
André Schollbach
Es soll nicht lediglich eine Art bzw. einen Typus von Kultur-und Nachbarschaftszentrum geben. Es bedarf vielfältiger Zentren mit unterschiedlichen Konzeptionen – so vielfältig wie die Nachbarschaft eben auch ist. Zudem ist es eine wichtige Aufgabe der jeweiligen Betreiberinnen und Betreiber der Kultur- und Nachbarschaftszentren, diese gemeinsam mit den Nachbarinnen und Nachbarn zu entwickeln.
Dr. Martin Schulte-Wissermann
Nachbarschaftszentren sollten dabei helfen, dass in den Stadtteilen das vorhandene Angebot transparent wird, Begegnungsmöglichkeiten erweitert werden und Träger und Initiativen Angebote gemeinsam audbauen können. Sie müssen auch einen Beitrag zur Dezentralisierung städtischer Hilfsangebote leisten. Die Angebote müssen zu den Menschen und nicht die Menschen zu den Angeboten gebracht werden.
Jan Pöhnisch
Sind Nachbarschaftszentren diese Begegnungsstätten für Menschen ohne Freunde? Ich finde es gut, wenn sozial unverträgliche Leute einen Ort haben, wo sie nicht stören. Die Frage ist, was solche Leute für Angebote brauchen. Erziehung? Wireless LAN? Neue Schuhe? Sollen sie bekommen, Geld ist da.
Kommentare
Bisher keine Kommentare